Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte starten mehrheitlich mit Kursgewinnen in die neue Börsenwoche. Der japanische Nikkei225 konnte um 1,83 Prozent auf 29.659,89 Punkte klettern. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Sydney, Seoul und Singapur ging es aufwärts. Die US-Futures wiesen rund um die europäischen Börseneröffnungen überwiegend leichte Zugewinne auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.818,44 Punkten mit einem leichten Zuwachs. Im Verlauf des Nachmittags könnte der DAX aufgrund des fehlenden US-Handels einem impulslosen Handel ausgesetzt sein. In den USA bleiben die Börsen feiertagsbedingt (Labor Day) geschlossen. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Abschlag von 0,37 Prozent bei 15.781,20 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten bis zum Rekordhoch des 13. August 2021 von 16.030,33 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 16.030 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.174/16.262 und 16.405 Punkten in Frage. Bei 15.799/15.655/15.539/15.424/15.280 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
