Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Freitag überwiegend mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Kursplus von 2,05 Prozent bei 29.128,11 Punkten aus dem Handel. In Hongkong, Shanghai und Shenzhen und auch in Singapur fielen die Indizes zurück, während sie in Sydney, Seoul und Taipeh zulegen konnten. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen durchweg leichte Zugewinne auf. Der Deutsche Aktienindex bewegte sich zur Eröffnung kaum und notierte mit 15.841,45 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem kleinen Kursgewinn von 0,10 Prozent bei 15.840,59 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 19. August 2021 bei 15.621,98 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 31. August 2021 von 16.006,76 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.916 und 16.007 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.098/16.154/16.245 und 16.392 Punkten in Frage. Bei 15.769/15.713 und 15.622 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.566/15.531/15.475 und 15.384 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
