Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,42 Prozent bei 15.793,62 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt war einmal mehr recht niedrig und lag nur bei 2,06 Milliarden Euro. Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris wiesen Abgaben auf, lediglich der Züricher SMI konnte sich mit einem Plus von 0,36 Prozent und 12.409,03 Punkten im grünen Bereich halten. Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem leichten Abschlag von 0,27 Prozent bei 24.169,87 Punkten. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes durchweg mit Kursverlusten aus dem Handel, dennoch hielten sich diese in Grenzen. Nachbörslich überraschten die Konzerne Dell Technologies, VMware, Gap und Marvell Technologies sowohl beim Gewinn je Aktie als auch beim Umsatz, lediglich HP enttäuschte bei den Umsatzerwartungen, konnte aber beim Gewinn je Aktie punkten. Die Berichtssaison geht nun dem Ende entgegen. Am heutigen Handelstag wäre der Fokus auf das Notenbanksymposium von Jackson Hole (virtuelles Event) zu richten, auf dem Fed-Chef Jerome Powell um 16:00 Uhr eine Rede zur aktuellen konjunkturellen Lage der USA halten wird. Die „Taper-Diskussion“ wurde ja ohnehin schon von einer Reihe von Fed-Mitgliedern entfacht. Nun wird man darauf zu achten haben, welche Signale Powell liefern könnte und ob es mit den ersten Rücknahmen der Anleiheankäufe tatsächlich schon in diesem Jahr losgehen könnte. Die ersten Schritte zur Rücknahme sind eigentlich nicht besonders schwerwiegend, denn an der Zinssituation in den USA ändern sie vorerst ja noch nichts, doch sie sind eine Art Trompetenzeichen, dass es die Fed ernst nimmt und die endlose expansive Geldpolitik nun schrittweise zurücknimmt. Man darf gespannt sein inwieweit und vor allem in welcher Strenge sie sich das überhaupt wird leisten können. Eines ist jedenfalls klar: Der Markt mag keine Rücknahme von Liquidität und wird über kurz oder lang nicht ewig im Bullenmodus so weiter machen, auch wenn dies keine wahrhaben will. Als eine weitere volkswirtschaftlich relevante Meldung wäre noch das US-Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Monat August um 16:00 Uhr einzustufen. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne Big Lots und Hebbit von ihren aktuellen Quartalszahlen.