Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag durchweg mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Plus von 0,87 Prozent bei 27.732,10 Punkten aus dem Handel. Besonders in Shanghai, Hongkong und Seoul waren die Kursgewinne im Vergleich zu den restlichen Märkten höher ausgefallen. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit und auch rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen durchweg Zugewinne auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.897,86 Punkten nochmals etwas fester in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Montag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,28 Prozent bei 15.852,79 Punkten. Ausgehend vom letzten Zwischentief des 19. Juli 2021 von 15.048,56 Punkten bis zum Rekordhoch des 13. August 2021 bei 16.030,33 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 16.030 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.174/16.262 und 16.405 Punkten in Frage. Bei 15.799/15.655/15.539/15.424/15.280 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
