DAX gibt anfängliche Gewinne ab

Nach den sinkenden Notierungen in der vergangenen Woche startete der deutsche Aktienmarkt am Montag zunächst mit Pluszeichen in den Handel. Im Verlauf gab das Börsenbarometer jedoch wieder etwas nach und notiert zur Stunde wenig verändert zum Freitag bei 15.8280 Punkten. Das heutige Tageshoch wurde bei 15.930 Zählern markiert.

Die Börsen in Amerika als auch in Asien lieferten konstruktive Vorgaben. Vor allem die Stimmen einiger Fed-Mitglieder, wonach der Rückbau der geldpolitischen Maßnahmen („Tapering“) aufgrund der Delta-Variante nicht verfrüht erfolgen solle, gab den Märkten Rückenwind.

Bitcoin wieder 50.000 Dollar wert

Mehr Schwung als die Aktienmärkte verzeichnen zum Wochenbeginn die Kryptowährungen. Die Speerspitze des Segments, der Bitcoin, legte deutlich zu und notiert aktuell im Bereich von 50.000 Dollar. Zuletzt notierte der Bitcoin im Mai auf diesem Niveau. Auch andere Kryptowährungen verbuchten deutliche Aufschläge.

Schub verleiht dem Segment unter anderem auch die Nachricht von PayPal, wonach der Zahlungsdienstleister nun vier verschiedene Kryptowährungen in Großbritannien akzeptiere.

Adidas sprintet an die Index-Spitze

Ganz oben auf der Liste der Gewinner steht Adidas. Das Papier führt die Standardwerte mit einem Aufschlag von 1,7 Prozent an. Delivery Hero und Fresenius Medical Care legen um jeweils 0,7 Prozent zu.

Vonovia wird nach einem neuen Fusions-Versuch mit der Deutschen Wohnen um 1,6 Prozent niedriger gesehen. RWE verliert 1,5 Prozent, Merck gibt aktuell 0,9 Prozent ab.