Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra mit einem Kurszuwachs von 0,28 Prozent bei 15.65,97 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,68 Milliarden Euro. Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Zürich konnten Kursgewinne verbuchen, während die Leitindizes in London und Paris Abgaben zu verbuchen hatten. Auch der EuroStoxx50 korrigierte mit einem Minus von 0,17 Prozent auf 4.189,42 Zähler leicht. Nach den Quartalszahlen von Walmart legten am Mittwoch auch weitere große Einzelhandelsunternehmen in den USA, wie beispielsweise Target, TJX Companies und auch die Baumarktkette Lowe´s Companies (nach Home Depot die Nummer 2 in den USA) ihr aktuelles Zahlenwerk vor. Der Konzern Target konnte einen Quartalsumsatz in Höhe von 25,160 Milliarden US-Dollar ausweisen – das entspracht einem Plus von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Ersten Halbjahr lag der Umsatz damit bei 49,357 Milliarden US-Dollar – ein Plus zum Vorjahreszeitraum von 15,9 Prozent. Für das zweite Quartal lag der Gewinn je Aktie auf verwässerter Basis bei 3,65 US-Dollar um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9 Prozent höher. Im ersten Halbjahr hingegen lag der Gewinn je Aktie bei 7,82 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 100,1 Prozent höher. Die Schätzungen der Analysten wurden übertroffen. Die Aktie gehört seit geraumer Zeit zu einem nachhaltig, stabil immer weiter gen Norden ziehendem Wertpapier. Auf Sicht der letzten fünf Jahre konnte die Aktie beinahe um 250 Prozent hinzugewinnen. Eine enorme Performance und das einfach nur im Einzelhandelsgeschäft. Die Baumarktkette Lowe´s konnte im Mai-Juli-Quartal einen Umsatz von 27,570 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 4,25 US-Dollar auf verwässerter Basis erzielen und dabei die Konsensschätzungen übertreffen. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel. Am stärksten fiel der Dow Jones zurück, der um 1,08 Prozent bei 34.960,69 Punkten schloss. Am heutigen Donnerstag wurde um 08:00 Uhr bereits die Schweizer Handelsbilanz für den Juli ausgewiesen und parallel dazu die Industrieproduktion für den Juli. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird für die Eurozone um 10:00 Uhr die Leistungsbilanz für den Juni publiziert. Aus den USA werden um 14:30 Uhr die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe der Vorwoche publiziert und zeitgleich wird zudem der Philadelphia Fed Index für das Verarbeitende Gewerbe für den August veröffentlicht. Die US-Frühindikatoren für den Juli wären noch um 16:00 Uhr zu beachten. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die Konzerne Adyen (NL), Bilibili (CN), DigiTech (VN) und Farfetch Limited (CYM), sowie die US-Konzerne BJ´s Wholesale Club Holdings, Kohl´s, Macy´s, Madison Square Garden Sports, Performance Food Group, Petco Health and Wellness Company, Tapestry, The Estee Lauder Companies, Applied Materials, Blend Labs und Ross Stores von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.