Guten Tag,
die asiatisch-pazifischen Leitindizes schlossen am Montag überwiegend mit Kursverlusten. In Singapur, Seoul, Hongkong und Taipeh ging es abwärts. Der ASX200 in Sydney konnte sich noch minimal in den grünen Bereich retten und schloss mit einem Plus von 0,04 Prozent bei 7.028,80 Punkten. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Die Börsen in Festlandchina blieben heute geschlossen und auch in Japan wurde nicht gehandelt. Außerdem pausiert heute feiertagsbedingt der Handel in London. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.191,79 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem leichten Kursverlust von 0,12 Prozent bei 15.135,91 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 21. April 2021 bei 15.071,78 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 28. April 2021 bei 15.355,28 Punkten, wären die Widerstände und Unterstützungen zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.247/15.355 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.422/15.464/15.530/15.572 und 15.706 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.072 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.005/14.963/14.897/14.855 und 14.721 Punkten wären Unterstützungsbereiche auszumachen. chen Leitindizes schlossen am Montag überwiegend mit Kursverlusten. In Singapur, Seoul, Hongkong und Taipeh ging es abwärts. Der ASX200 in Sydney konnte sich noch minimal in den grünen Bereich retten und schloss mit einem Plus von 0,04 Prozent bei 7.028,80 Punkten. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Die Börsen in Festlandchina blieben heute geschlossen und auch in Japan wurde nicht gehandelt. Außerdem pausiert heute feiertagsbedingt der Handel in London. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.191,79 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem leichten Kursverlust von 0,12 Prozent bei 15.135,91 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 21. April 2021 bei 15.071,78 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 28. April 2021 bei 15.355,28 Punkten, wären die Widerstände und Unterstützungen zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.247/15.355 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.422/15.464/15.530/15.572 und 15.706 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.072 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.005/14.963/14.897/14.855 und 14.721 Punkten wären Unterstützungsbereiche auszumachen.