Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,33 Prozent bei 15.744,67 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 3,62 Milliarden Euro. Der Donnerstag stand im Zeichen einer Reihe von aktuellen Quartals- und Halbjahreszahlen von DAX-Konzernen. Insgesamt berichten gleich fünf DAX-Konzerne am Morgen, nämlich Adidas, Bayer, Continental, Merck KGaA und Siemens. Besonders die Aktien der beiden Konzerne Adidas und Bayer rauschten kräftig in den Süden. Der Chemie- und Pharma-Konzern Bayer publizierte in der Gesamtbetrachtung weniger imposante Zahlen. Zwar kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 10,054 auf 10,854 Milliarden Euro, doch das EBITDA vor Sondereinflüssen fiel im Jahresvergleich sogar von 2,883 Milliarden Euro auf 2,577 Milliarden Euro um 10,6 Prozent zurück. Das Konzernergebnis aus fortzuführendem und nicht fortgeführtem Geschäft) landete im zweiten Quartal 2021 bei einem Minus von 2,335 Milliarden Euro (im ersten Halbjahr 2021 betrug das Minus 246 Millionen Euro). Aufgrund des immer noch nicht geklärten „Glyphosat“-Rechtskomplexes hat der Bayer-Konzern Rückstellungen in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro gebildet. Adidas hingegen publizierte im Gegensatz zu Bayer im Vergleich zum Vorjahresquartal 2020 einen enormen Umsatzsprung von 51,5 Prozent von 3,352 Milliarden auf 35,977 Milliarden Euro (in der Region Lateinamerika lag der Umsatzsprung bei satten 230,1 Prozent). Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen lag bei 387 Millionen Euro – im Vorjahresquartal stand hier noch ein Verlust von 243 Millionen Euro zu Buche. Für das Gesamtjahr hob man die Prognose an und geht von einem Umsatzanstieg von bis zu 20 Prozent aus, sowie von einem Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro. Blicken wir an dieser Stelle einmal auf die Aktie des Mainzer Biotechnologiekonzerns „BioNTech“, deren ADRs an der NASDAQ wesentlich liquider gehandelt werden. Die Marktkapitalisierung von „BioNTech“ konnte am Donnerstag kurzfristig sogar die Schallmauer von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten. Die Bewertung des Mainzer Biotechnologieunternehmen an der Börse ist damit höher als die des Biotechnologiekonzerns „Gilead Sciences“, der „nur“ 86,90 Milliarden US-Dollar auf die Waage bringt. An der Wall Street gingen die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit leichten Kursverlusten aus dem Handel. Der NASDAQ100 erreichte mit 15.184,27 Punkten einen neuen Rekordstand. Am heutigen Freitag wurde bereits um 08:00 Uhr die deutsche Industrieproduktion für den Monat Juni ausgewiesen. Im weiteren Verlauf steht um 08:45 Uhr die französische Handels- und Leistungsbilanz für den Juni, die spanische Industrieproduktion für den Juni um 09:00 Uhr und die italienische Industrieproduktion für den Juni um 10:00 Uhr zur Bewertung an. Aus den USA wird das Highlight des Tages erwartet – die US-Arbeitsmarktdaten für den Juli werden um 14:30 Uhr publiziert. Um 16:00 Uhr folgen noch die US-Lagerbestände des Großhandels für den Juni. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die DAX-Konzerne Allianz, Covestro und Vonovia, sowie die kanadischen Konzerne Canopy Growth und Magna International, Norwegian Cruise Line Holding (Bermudas) und die US-Konzerne Dominion Energy, DraftKings, Liberty Media, Lear Corporation, MGM Growth Properties, Nuance Communications, Stericycle, Twist Bioscience, VEantas und Vontier Corporation von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
