Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes schlossen am Donnerstag mehrheitlich mit Abgaben. Der japanische Nikkei225 indes konnte um 0,52 Prozent auf 27.728,12 hinzugewinnen. Am stärksten verlor der Hang Seng Index in Hongkong und auch in Singapur, Seoul, Shenzhen und Shanghai korrigierten die Indizes. Der australische ASX200 konnte in Sydney mit einem Plus von 0,11 Prozent bei 7.511,10 Zählern aus dem Handel gehen. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnungen an den europäischen Börsenplätzen überwiegen leichte Zugewinne auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.691,74 Punkten kaum verändert. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra mit einem Kursplus von 0,65 Prozent bei 15.692,13 Punkten. Ausgehend vom Rekordhoch des 14. Juli 2021 von 15.810,68 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.811 Punkten, sowie bei den Projektionen von 15.922/15.991/16.102 und 16.282 Punkten in Frage. Bei 15.631/15.520/15.430/15.340 und 15.228 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen. Das Verlaufstief von 15.048,56 Punkten bliebe zunächst das erste übergeordnete Ziel der Bären.