Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes schlossen am Mittwoch mehrheitlich mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 indes fiel um 0,21 Prozent auf 27.584,08 Punkte zurück. Besonders in Shenzhen kletterten die Kurse stärker, aber auch der Kospi in Seoul konnte um 1,34 Prozent auf 3280,38 Zähler zulegen. Die US-Futures gaben sich zunächst rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen etwas richtungslos. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.653,65 Punkten mit einer großen Aufwärtskurslücke. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem leichten Abschlag von 0,09 Prozent bei 15.555,08 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 02. August 2021 bei 15.702,89 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Projektionen von 15.798/15.857/15.953 und 16.107 Punkten in Frage. Bei 15.453/15.376/15.299/15.203 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.