Der Deutsche Aktienindex beendete den Xetra-Handel am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,45 Prozent bei 15.640,47 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,61 Milliarden Euro. Der EuroStoxx50 schloss mit einem Plus von 0,33 Prozent bei 4.116,77 Punkten. Am frühen Morgen berichtete die Volkswagen AG von ihren aktuellen Zahlen. Im zweiten Quartal konnte mit Umsatzerlösen von 67,293 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 63,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erreicht werden und auf das erste Halbjahr gesehen mit 129,669 Milliarden Euro lag das Umsatzplus bei 34,9 Prozent. Man lieferte im zweiten Quartal 2,546 Millionen Fahrzeuge aus, im ersten Halbjahr waren es 4,978 Millionen (davon 126.452 Nutzfahrzeuge) Fahrzeuge. Das Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal lag bei 6,690 Milliarden Euro, im ersten Halbjahr bei 11,153 Milliarden. Nach Steuern lag das Ergebnis bei 5,040 Milliarden Euro, im ersten Halbjahr bei 8,454 Milliarden Euro. (Für die Autofreaks: Im ersten Halbjahr wurden 40 Fahrzeuge der Marke Bugatti, 4.852 der Marke Lamborghini, 7199 der Marke Bentley und 153.656 der Marke Porsche ausgeliefert). Auch der DAX-Konzern HeidelbergCement präsentierte aktuelle Unternehmenszahlen. Im zweiten Quartal wies man einen Umsatz von 4,980 Milliarden Euro aus, im ersten Halbjahr 8,938 Milliarden Euro. Der Überschuss (Nettogewinn) wurde für das zweite Quartal mit 660 Millionen Euro angegeben, für das erste Halbjahr lag der Überschuss bei 825 Millionen. Blicken wir an die Technologiebörse „NASDAQ“ und den spektakulären und größten IPO des Jahres. Der zum Teil umstrittene Neobroker „Robinhood“ gab zunächst für seinen IPO eine Preisspanne von 38,00 bis 42,00 US-Dollar an, doch nun wurde der Ausgabepreis für die Aktien auf 38,00 US-Dollar festgelegt. Zu diesem Kurs kann man Robinhood (Symbol: HOOD) auf eine Marktkapitalisierung von rund 32 Milliarden US-Dollar taxieren. Damit wird Robinhood aus dem Stand mehr auf die Waage bringen, als derzeit die Deutsche Bank (etwa 26,6 Milliarden US-Dollar). Die Gründer Vlad Tenev und Baiju Bhatt versilberten jeweils Aktien im Wert von rund 50 Millionen US-Dollar, wie den SEC-Meldungen zu entnehmen war. Zum Handelsende an der NASDAQ ging die Aktie von Robinhood jedoch mit einem Kurs von 34,82 US-Dollar aus dem Handel. Damit sank die Markkapitalisierung am ersten Handelstag auf 29,1 Milliarden US-Dollar. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel. Der Dow Jones und S&P500 erreichten intraday sogar neue Rekordstände. Am heutigen Freitag steht eine Reihe von BIP-Daten zur Veröffentlichung an. Die Daten werden zum Beispiel für Frankreich (07:30 Uhr), Deutschland (08:00 Uhr), Spanien (09:00 Uhr), Österreich (09:00 Uhr), Italien (10:00 Uhr) und die Eurozone (11:00 Uhr) publiziert. Außerdem wird die Arbeitslosenrate für die Eurozone für den Juni um 11:00 Uhr ausgewiesen. Aus den USA werden zum Beispiel um 15:45 Uhr der Chicago-Einkaufsmanagerindex für den Juli und um 16:00 Uhr das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Juli ausgegeben. Von der Unternehmensseite berichten die DAX-Konzerne Fresenius SE, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines und Linde PLC von ihren Zahlen, sowie die US-Konzerne AbbVie, Caterpillar, Charter Communications, Chevron, Colgate-Palmolive, Enbridge, Exxon Mobil, Illinois Tool Works, Johnson Controls International und Procter & Gamble.