Die asiatisch-pazifischen Indizes schlossen am Mittwoch mehrheitlich mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 1,39 Prozent bei 27.581,66 Punkten aus dem Handel. Während sich der Hang Seng Index in Hongkong erholte, blieben die festlandchinesischen Märkte noch unter Druck. In Sydney schloss der AS200 mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 7.379,30 Zählern. Rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen wiesen die US-Futures noch keine sehr klare Tendenz auf. Der Xetra-DAX startet am Mittwoch mit einer leichten Aufwärtskurslücke und 15.538,75 Punkten in den neuen Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,64 Prozent bei 15.519,13 Punkten. Der Dax markierte somit ein tieferes Tief. Aus diesem Grund wäre weiterhin vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 23. Juli 2021 bei 15.681,41 Punkten abzustellen, um die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher ableiten zu können. Die Widerstände kämen unverändert bei 15.532/15.681 Punkten, sowie bei den Projektionen von 15.774/15.831/15.9923 und 16.073 Punkten in Betracht. Bei 15.440/15.365/15.290/15.198 und 15.049 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungen auszumachen.