Das US-BIP konnte im II. Quartal 2021 „nur“ um annualisiert 6,5% zulegen. Dies ist zwar schon ein recht starkes Wirtschaftswachstum, angesichts der ambitionierten Erwartungshaltung muss aber dennoch von einer negativen Überraschung gesprochen werden. Dabei scheint die Nachfrage jedoch nicht das Problem zu sein. Ganz offenkundig haben viele Beobachter die von den Lieferengpässen ausgehenden Belastungen für die nordamerikanische Ökonomie am aktuellen Rand unterschätzt. Diese Nachricht hat schon gewisse Implikationen für die Wirtschaftspolitiker in Washington, da geld- und fiskalpolitische Impulse in einem solchen Umfeld möglicherweise nicht nur ins Leere laufen, sondern sogar kontraproduktiv sein können.