Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Donnerstag durchweg mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 27.782,42 Zählern aus dem Handel. Vor allem die chinesischen Indizes in Hongkong, Shenzhen und Shanghai konnten sich stärker erholen. Die US-Futures wiesen kurz nach den Börseneröffnungen in Europa überwiegend leichte Zugewinne auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit einer Aufwärtskurslücke bei 15.608,82 Punkten etwas fester. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,33 Prozent bei 15.570,36 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 14. Juli 2021 bei 15.810,68 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.631 und 15.811 Punkten, sowie bei den Projektionen von 15.922/15.991/16.102 und 16.282 Punkten in Betracht. Bei 15.430/15.340/15.228 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.