Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,33 Prozent bei 15.570,36 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug nur rund 2,64 Milliarden Euro. Der EuroStoxx50 beendete den Tag mit einem Plus von 0,94 Prozent bei 4.103,03 Zählern. Bereits vorbörslich publizierten die beiden DAX-Konzerne BASF und Deutsche Bank aktuelles Zahlenwerk. Der Ludwigshafener Chemieriese konnte einen regelrechten Umsatzsprung verbuchen. Der Umsatz im zweiten Quartal schnellte um 56 Prozent auf 19,753 Milliarden Euro nordwärts und bescherte dem Konzern ein EBIT (vor Sondereinflüssen) von 2,355 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Aktie betrug 1,80 Euro. Auf Sicht der ersten Halbjahrs 2021 kletterte der Umsatz um immerhin satte 33 Prozent auf 29,433 Milliarden Euro. Trotz eines besseren Ausblicks für das Jahr 2021, gehörte die Aktie am Mittwoch zu den Verlierern. Auch die Aktie der deutschen Bank fiel zum Xetra-Schluss zurück. Deutschland Bankenprimus legte am Morgen mit einem Vorsteuergewinn von 2,754 Milliarden Euro und einem Nachsteuergewinn von 1,865 Milliarden Euro sogar das beste Halbjahresergebnis seit dem Jahr 2015 hin. Die Frankfurter Großbank konnte allein im zweiten Quartal einen Vorsteuergewinn in Höhe von 1,165 Milliarden Euro ausweisen. Nach Steuern blieb ein Quartalsgewinn von rund 828 Millionen Euro. Auch in New York wurden Unternehmenszahlen en masse gehandelt. Insbesondere auf die Zahlen von Pfizer schaute so mancher Börsianer. Durch den Covid19-Impfstoff „Corminaty“ (im Zusammenspiel mit BioNTech) dürfte den Konzernangaben zufolge, der 2021er-Umsatz auf etwa 78 bis 80 Milliarden US-Dollar kräftig ansteigen. Aber auch die beiden Dow Jones-Konzerne Boeing und McDonalds wiese ihr neuestes Zahlenwerk aus. Boeing erreichte einen Quartalsgewinn je Aktie von 0,40 US-Dollar bei einem Umsatz von 17 Milliarden US-Dollar. McDonald´s überraschte mit einem Gewinn je Aktie von 2,37 US-Dollar bei einem gestiegenen Umsatz von 5,89 Milliarden US-Dollar. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 nach dem FOMMC-Zinsentscheid (Angaben dazu im Bereich EUR/USD) mit gemischten Ergebnissen aus dem Handel. Der Dow Jones und der S&P500 verloren leicht, der NASDAQ100 hingegen konnte auf 15.018,10 Punkten hinzugewinnen. Am heutigen Donnerstag wäre zunächst auf die deutschen Arbeitsmarktdaten für den Juli um 09:55 Uhr zu achten. Außerdem stehen um 11:00 Uhr für die Eurozone das Dienstleister-, Industrie-, Verbraucher- und Wirtschaftsvertrauen und das Geschäftsklima für den Juli zur Veröffentlichung an. Die deutschen Verbraucherpreise für den Juli folgen um 14:00 Uhr. Aus den USA wird man um 14:30 Uhr besonders auf die Publikation des BIPs für das zweite Quartal 2021 blicken. Von der Unternehmensseite berichten die DAX-Konzerne HeidelbergCement und Volkswagen von ihrem jeweils neuesten Zahlenwerk du auch der französische Öl- und Energiekonzern TotalEnergies publiziert neueste Daten. Aus den USA berichten unter anderem Amercian Tower Corporation, Anheuser-Busch InBev, Altria Group, Comcast, Intercontinental Exchange, Keurig Dr.Pepper, Mastercard, Merck & Co, Northrop Grumman, Amazon.com, Gilead Sciences, T-Mobile US, Twilio und Vertex Pharmaceuticals von ihren neusten Quartalsergebnissen.